Warum deine Website barrierefrei sein sollte –
- Beate Hintze
- vor 7 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
und warum sich Inklusion auch für dein Business lohnt.

Barrierefreiheit im Web ist mehr als ein Trend – sie ist notwendig, sinnvoll und ein echter Wettbewerbsvorteil. In diesem Artikel zeige ich dir, warum sich barrierefreies Webdesign für dich als Selbstständiger oder Gründerin lohnt, welche häufigen Fehler es zu vermeiden gilt und wie du Schritt für Schritt deine Website zugänglicher machst.
Was bedeutet barrierefreie Website überhaupt?
Barrierefreiheit heißt: Alle Menschen können deine Website bedienen und verstehen – unabhängig von körperlichen, kognitiven oder technischen Einschränkungen.
Das betrifft zum Beispiel:
Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen
Menschen, die keine Maus nutzen können (z. B. durch motorische Einschränkungen)
Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Konzentrationsproblemen
Menschen mit langsamer Internetverbindung oder alten Geräten
Warum Barrierefreiheit auch dein Business betrifft
👉 Über 10 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Behinderung.
👉 Viele weitere haben temporäre Einschränkungen (z. B. durch Krankheit, Alter oder Unfall).
👉 Google liebt barrierefreie Websites, weil sie meist technisch sauber und nutzerfreundlich aufgebaut sind.
👉 Ab 2025 wird Barrierefreiheit für viele Websites durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur Pflicht.
Kurz gesagt: Eine barrierefreie Website hilft dir, mehr Menschen zu erreichen – und gesetzlich auf der sicheren Seite zu sein.
5 konkrete Vorteile für Selbstständige & Gründer*innen
Mehr Reichweite – Du schließt niemanden aus.
Besseres SEO – Google bewertet barrierefreie Seiten besser.
Höhere Conversion – Nutzerfreundlichkeit zahlt sich aus.
Weniger Absprünge – Besuchende finden schneller, was sie suchen.
Zukunftssicherheit – Du erfüllst kommende gesetzliche Vorgaben frühzeitig.
Mach den Selbsttest: Ist deine Website barrierefrei?
Beantworte diese Fragen:
Sind deine Texte gut lesbar (ausreichender Kontrast, genügend Zeilenabstand)?
Funktioniert deine Seite auch nur mit der Tastatur (Tabulator-Taste testen)?
Haben alle Bilder beschreibende Alt-Texte?
Sind Überschriften klar strukturiert (H1, H2, H3)?
Gibt es Untertitel für Videos?
Sind Formulare beschriftet und verständlich?
Wenn du bei mehreren Punkten unsicher bist: Kein Problem! Es ist nie zu spät, zu optimieren.
Häufige Barrieren – und wie du sie vermeidest
Häufiges Problem | Lösung |
Kein Alternativtext bei Bildern | Alt-Text mit Beschreibung ergänzen |
Nur per Maus bedienbar | Tastatur-Navigation aktivieren |
Kontrastarme Farben | Kontraste prüfen & anpassen |
Formulare ohne Label | Beschriftungen hinzufügen |
Videos ohne Untertitel | Captions einfügen oder transkribieren |
Kostenlose Tools aus Deutschland & Europa
Diese Tools helfen dir dabei, Schwachstellen auf deiner Seite zu identifizieren:
BITV-Test – offizieller Test nach deutscher Barriereverordnung
BIK-Test] – Barrierefrei Informieren und Kommunizieren
Colorsafe.co – erstellt barrierefreie Farbschemata
NVDA Screenreader – kostenloses Tool zum Testen mit Screenreader
Leichte Sprache Tools – für verständlichere Texte
Dein Fahrplan zur barrierefreien Website
Du musst nicht alles auf einmal umsetzen. So kannst du starten:
Analysieren: Nutze kostenlose Tools wie den BITV-Test.
Optimieren: Beginne mit den größten Barrieren – z. B. Alt-Texte oder Kontraste.
Integrieren: Denk Barrierefreiheit bei allen neuen Inhalten direkt mit.
Tipp: Plane regelmäßig einen kleinen „Accessibility-Check“ ein – das lohnt sich auf lange Sicht.
Fazit: Barrierefreiheit ist ein Gewinn für alle
Barrierefreiheit ist kein Extra – sie ist ein Ausdruck von Respekt, Professionalität und digitaler Verantwortung. Du öffnest dein Angebot für mehr Menschen, verbesserst dein Ranking bei Google und zeigst, dass du inklusiv denkst.
Bonus: Hol dir dein kostenloses Workbook
🎁 Ich habe ein kompaktes Workbook erstellt, das dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt.→ Jetzt kostenlos herunterladen: Workbook Barrierefreie Website (PDF)
Lust auf Feedback oder persönliche Unterstützung? Dann schreib mir gern oder buch dir ein kurzes Kennenlerngespräch. Gemeinsam machen wir deine Website zugänglich für alle.

Wer steckt hinter Marketing to go - MV ...
Mein Name ist Beate Hintze. Ich bin die Gründerin und Inhaberin der Agentur Marketing to go - MV. Ich kreiere mit Leidenschaft und Empathie Websites, Logos & Co. - und alles mit Persönlichkeit. Am allerliebsten aber helfe ich dir dabei, dir eine komplette Unternehmenspräsenz aufzubauen. Mit Ruhe und Gelassenheit stehe ich dir zur Seite und unterstütze dich auf deinem Weg in die Sichtbarkeit.
Ich freue mich auf Dich!
Deine Bea 💛
Commenti