top of page
  • WhatsAppBusiness Marketing to go - MV
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Neurodiversität im Marketing

Inhalte fördern – statt überfordern


Nachhaltiges Marketing

Wir alle nehmen die Welt auf unterschiedliche Weise wahr. Manche Menschen denken, fühlen und verarbeiten Reize intensiver oder anders als der Durchschnitt. Dieses Spektrum an Wahrnehmung wird unter dem Begriff Neurodiversität zusammengefasst – und es betrifft weit mehr Menschen, als wir oft denken.


Doch was bedeutet das für dein Marketing? Ganz einfach: Inhalte, die achtsam gestaltet sind, erreichen mehr Menschen, sind barriereärmer und stärken deine Marke nachhaltig.


Was bedeutet Neurodiversität eigentlich?

Neurodiversität beschreibt die Vielfalt unserer Gehirne und Wahrnehmungen. Dazu gehören unter anderem Menschen mit:


  • ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung)

  • Autismus-Spektrum

  • Hochsensibilität

  • Reizverarbeitungsstörungen

  • Lese- und Rechtschreibschwächen (Legasthenie)


Viele von ihnen sind besonders kreativ, innovativ und detailgenau. Aber sie können auch schneller von überladenen, hektischen oder unklar strukturierten Inhalten überfordert sein.


Warum das für dein Marketing wichtig ist

Ein barriereärmeres, neurodiversitätsfreundliches Marketing bringt gleich mehrere Vorteile:


💛 Mehr Zugänglichkeit – deine Inhalte sind für alle leichter verständlich.

💛 Vertrauen & Sympathie – du zeigst Haltung und Empathie.

💛 Bessere Wirkung – deine Botschaften kommen klarer an, weil sie nicht im Reizchaos untergehen.

💛 Nachhaltige Sichtbarkeit – Nutzer:innen bleiben länger, wenn sie sich wohlfühlen.


Kurz: Achtsames Marketing ist wirksames Marketing.


6 Tipps: So machst du dein Marketing neurodiversitätsfreundlicher


Klare Struktur

Halte dich an eine klare Gliederung: Überschriften, Absätze, Aufzählungen. So können Inhalte leichter erfasst werden.

Weniger ist mehr

Vermeide Reizüberflutung. Eine Botschaft pro Post/Slide/Abschnitt reicht völlig.

Verständliche Sprache

Keine Schachtelsätze oder unnötig komplizierte Begriffe. Klarheit schafft Vertrauen.

Lesbarkeit optimieren

  • Gute Kontraste verwenden (z. B. dunkle Schrift auf hellem Hintergrund).

  • Ausreichend große Schrift.

  • Keine Textwüsten.

Zurückhaltende Animationen

Videos, GIFs oder Effekte sparsam einsetzen. Ständige Bewegung kann ablenken oder überfordern.

Weißraum nutzen

Gestalte deine Website und Beiträge luftig. Freiraum zwischen Elementen wirkt beruhigend und erleichtert die Orientierung.


Haltung zeigen

Niemand erwartet Perfektion. Aber kleine Schritte in Richtung mehr Inklusion machen einen großen Unterschied.Wenn deine Inhalte dazu beitragen, dass sich mehr Menschen verstanden fühlen, stärkst du nicht nur deine Marke – du machst Marketing, das verbindet.


Fazit

Neurodiversität im Marketing ist kein Trend, sondern ein echter Mehrwert für alle.

Denn Inhalte, die weniger überfordern und mehr fördern, wirken nachhaltiger, klarer und empathischer.


👉 Du möchtest dein Marketing achtsamer, barriereärmer und klarer gestalten?

Ich unterstütze dich dabei, deine Kommunikation so auszurichten, dass sie sichtbar UND zugänglich ist.


Jetzt kostenloses Gespräch buchen →




Marketing to go - MV

Wer steckt hinter Marketing to go - MV ...


Mein Name ist Beate Hintze. Ich bin die Gründerin und Inhaberin der Agentur Marketing to go - MV. Ich kreiere mit Leidenschaft und Empathie Websites, Logos & Co. - und alles mit Persönlichkeit. Am allerliebsten aber helfe ich dir dabei, dir eine komplette Unternehmenspräsenz aufzubauen. Mit Ruhe und Gelassenheit stehe ich dir zur Seite und unterstütze dich auf deinem Weg in die Sichtbarkeit.


Ich freue mich auf Dich!


Deine Bea 💛

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page